Coaching für Organisationen
Gemeinsam zum Erfolg: Coaching für starke Teams
Teamcoaching
Organisationen sind darauf angewiesen, dass ihre Teams gut funktionieren. Ein Team ist dabei weitaus mehr als nur die Summe der einzelnen Mitarbeitenden.
Teamcoachings (und Einzelcoachings) können Teil eines Begleitprozesses sein, indem sowohl Instrumente für die sachlichen Aspekte (Teammoderation) wie auch solche für die persönlichen Aspekte und Interaktionen (Teamcoaching) zum Einsatz kommen.
Coachinginterventionen bringen mit einem Aussenblick Verborgenes zum Vorschein und ermöglichen neue Perspektiven auf bestehende Situationen. Im Verlauf eines Begleitprozesses kann die Funktionsweise und die Konstellation von Teams in neues Licht und erlauben eine neue Bewertung des Ist-Zustands. Mit dieser aktualisierten Ausgangslage ist es möglich, eine Stossrichtung und entsprechende Massnahmen neu zu definieren oder bestehende neu zu gewichten und zu priorisieren.
Als Teamcoach und Leiterin des Begleitprozesses unterstütze ich zudem dabei, Strategiepapiere für ausgewählte Bereiche zu konzipieren (Teamkultur, Firmenangebot, Kommunikation, Leitbild, weitere) und dazugehörige verbindliche Massnahmenpläne zu formulieren.
Ablauf eines Begleitprozesses
Vorbereitung
- Erstbesprechung Anliegen; Festlegung Ziele
- Bilaterale Gespräche mit ausgewählten involvierten Personen
- Zweite Besprechung des Anliegens, Fixierung der Ziele
Konzeption Begleitprozess
- Konzeption Aufbau und Ablauf des Begleitprozesses mit Meilensteinen bezüglich Inhalt und Kommunikation
- Vorstellung des Konzepts bei den Auftraggebern
Durchführung
- Start in den Begleitprozess mit Infoveranstaltung für das gesamte Team
- Operative Durchführung des Begleitprozesses inkl. Teamworkshops, Einzelcoachings und Strategieworkshops.
- Zwischenbesprechungen mit Auftraggeber zum aktuellen Stand des Begleitprozesses. Info-Updates im Team.
Abschluss
- Abschluss Begleitprozess mit Schlussinformation an alle und Ausblick über das weitere Vorgehen.
- Bei Bedarf, Workshop nach 6 Monaten oder 12 Monaten zum Austausch über den laufenden Prozess.
Als Teamcoach…
- …setze ich meinen systemisches Denken ein und halte jeweils das grosse Ganze im Blick
- …schaffe ich eine vertrauensvolle Atmosphäre
- ..bin ich auf Augenhöhe mit allen Mitgliedern des Teams, unabhängig der Hierarchiestufe
- …halte ich mich nicht zurück, schwierige Themen und verborgene Konflikte mit Fingerspitzengefühl anzusprechen
- …reagiere ich flexibel und situativ auf den jeweiligen Moment


Kursangebot
Wertschätzend Feedback geben (4h)
Der Kurs bezieht die TN von Anfang an aktiv mit ein, sodass an den eigenen Erfahrungen gearbeitet werden kann. Die TN erhalten einfach anzuwendende Tools für die alltäglichen Herausforderungen der Kommunikation und wenden sie im Kurs mit Begleitung an.
Workshops gewinnbringend einsetzen (4h)
Der Kurs gibt eine Übersicht des Prozesses von der Grobkonzeption über das Detailkonzept und die Materialvorbereitung bis hin zur Durchführung und Nachbereitung. Der Kurs fokussiert auf die Konzeption unter Berücksichtigung der Rahmenvorgaben des Auftrags und der Möglichkeiten der Moderation.
Workshopdesign: Mit Tools zur Detailkonzeption (4h)
Die TN erhalten eine Fallstudie und bauen darauf ihr Detailkonzept für einen Workshop auf. Auf Basis eines anfänglichen Fachinputs erhalten sie die Möglichkeit, die neu erlernten Tools direkt in ihren Workshop einzubauen. Die TN präsentieren ihr Konzept und moderieren Diskussionsrunde dazu.
Ergebnisse
“Liebe Nina, einen ganz herzlichen Dank für Deine Unterstützung.
Ich habe den intensiven Austausch mit Dir in der Vorbereitung des Workshops sehr geschätzt. Du hast nicht locker gelassen, bis das Thema richtig strukturiert und der Workshop-Ablauf gestanden ist. Mit dieser professionellen Vorbereitung konnte ja eigentlich nichts mehr schief gehen. Deine Führung im Workshop selber hat aber dann den Erfolg ausgemacht. Dort Raum geben, wo es die Diskussion braucht, und da wieder einfangen, wo es zu weit vom Thema weg ging. Als Coach hast Du uns die richtigen Denkanstösse gegeben und als Moderatorin des Programms uns auf ganz sympathische Art und Weise begleitet. Vielen Dank und Fortsetzung folgt!“
“Nina war von Anfang an hoch motiviert und konnte diese Motivation auf das gesamte Team übertragen. Durch ihre klare Führung brachte sie uns immer wieder zurück zum Thema, wenn wir in Diskussionen vom Kurs abkamen. Ohne Ninas Engagement hätten wir niemals so viel in dem knappen Zeitrahmen erreicht. Um den Fokus auf den gesamten Prozess zu behalten, hat sie auch mit anderen Mitarbeitenden gesprochen und uns dadurch immer wieder reflektiert, wie unsere Arbeit nach außen hin wirkt. Ihr Fachwissen ermöglichte es ihr, uns neue Perspektiven aufzuzeigen. Mit ihrem klaren, verständlichen Schreibstil konnte Nina uns leicht und präzise durch den gesamten Prozess führen. Ich kann Nina wärmstens als Leiterin eines strategischen Prozesses empfehlen und danke Ihr für die angenehme Zusammenarbeit.”
“Nina empfinde ich als eine aufgeweckte und interessierte Persönlichkeit. Sie ist offen und ehrlich und scheut sich nicht, unangenehme Dinge anzusprechen. Ihr Begleitprozess in unserer Abteilung hat einen gewaltigen Anstoss verursacht. Ich selbst habe in diesem Begleitprozess die Rolle als Monitoring-Mitglied wahrgenommen, in der wir zu viert ein Konzept erarbeiteten, um die Strategie der Abteilung zu vertreten und allfällige Abweichungen zu erkennen. Diese Rolle und auch die Idee dieser Monitoring-Gruppe ist wichtig für das Gesamtkonzept. Sie bringt eine Art Verpflichtung in die Aufgaben der Strategie und auf den Weg zur ersehnten Besserung. Die Sitzung, in der wir das Konzept erarbeiteten, war kurzweilig und zielgerichtet. Nina hat uns auf den richtigen Weg geführt, wenn wir zwischendurch ins Stocken geraten sind. Schlussendlich haben wir mit einem Tag Sitzung und vielen bunten Plakatstiften ein Modell erarbeitet, welches zu uns und der Strategie passt.”
“Nina Schweizer hat uns im Strategieprozess der Abteilung Geomatik sehr wirkungsvoll unterstützt. Sie hat ein umfassendes Begleitkonzept erarbeitet und in einer Roadmap verständlich dargestellt. Unsere Führungsworkshops und die Mitarbeiterworkshops zur Teambildung und Kommunikation wurden von ihr umfassend vorbereitet, eloquent moderiert und dokumentiert. Für die neu gegründete Monitoringgruppe hat sie das Konzept erarbeitet und die Bildung der Gruppe vorangetrieben. Schliesslich war sie auch beim Umsetzungskonzept federführend. Während des gesamten Prozesses pflegte sie regelmässige Kontakte zu den Teammitgliedern und unterstützte sie uns bei der internen Kommunikation. Ohne die treibende Kraft von Nina hätten wir diese umfassende Strategieerarbeitung nicht geschafft.”

Preise
- Mein Ansatz als Coach für Unternehmen ist bei 220 CHF / Stunde. Tagessatz 1800 CHF.
- Bei mehrmonatigen Begleitprozessen, die eine Kombination von Coachinginterventionen und koordinativen/organisatorischen Aufgaben beinhalten, kalkuliere ich einen Ansatz von 180 CHF / Stunde.
.