Kennst du diese ENTSCHEIDUNGSSCHWIERIGKEIT?
– Du möchtest eine Weiterbildung machen, aber Abschlussarbeit und Prüfung schreiben möchtest du lieber nicht?
– Du möchtest eine Weltreise machen, aber alleine oder irgendwo in einem fremdsprachigen Land unterwegs zu sein ist doch etwas zu sehr ausserhalb der Komfortzone?
– Du möchtest am liebsten den Job wechseln, aber Bewerbungen schreiben ist dann doch zu anstrengend?
Sprich: eine Kurzhaarfrisur aber bitte Haare nicht abschneiden…?
Wenn du das bei dir kennst, dann überleg mal, welcher Aspekt dir genau an deinem Änderungswunsch gefällt.
Am Beispiel des Wunsches nach einer Weiterbildung, gefällt dir:
– der Aspekt, mal nicht nur leisten zu müssen, sondern auch neues Know-how zu konsumieren?
– der Aspekt, dass dann mehr Lohn verlangt werden kann?
– der Aspekt, etwas mehr Abwechslung im Alltag zu haben?
– der Aspekt, neue Leute kennenzulernen?
– der Aspekt, mit dem Abschlusstitel mehr Prestige zu geniessen?
Wenn du diese Antwort hast, dann frag dich: kann ich das nur mit einer Weiterbildung erreichen? Möchte ich eine Weiterbildung wirklich aus dieser Motivation heraus umsetzen? Wie kann ich dies auch anders erreichen?
…und so kommen wir langsam vom der Wunschebene zur Bedürfnisebene.