In unseren Entscheidungen für oder gegen einen Job spielt Anerkennung eine bedeutende Rolle, bleibt aber als Bedürfnis oftmals verdeckt; nicht selten hinter Lob, welches aber das Bedürfnis nach Anerkennung kaum erfüllt.
Ich weiss, das klingt jetzt verwirrend, ist Lob nicht gleich Anerkennung?!
Schauen wir genau hin, erkennen wir, dass Lob ein Urteil spezifisch bezogen auf erfolgreiche Leistungen ist. Es setzt somit auch voraus, dass die lobende Person sich selbst als berechtigt sieht, die Leistung einer anderen Person zu beurteilen, womit sie sich in ihrer Beurteilung automatisch über die gelobte Person stellt. Das kann für besonders selbstunsichere Personen zur tägliche Nahrung im Berufsleben werden (Lobsucht), für selbstsicherere Personen umgekehrt sogar beleidigend wirken.
Eines unserer vier psychischen Grundbedürfnisse ist dasjenige nach Selbstwert. Es ist dann erfüllt, wenn wir uns von anderen wertgeschätzt fühlen und erfahren, dass wir ALS MENSCHEN wertvoll sind, nicht nur allein durch unsere Leistungen und schon gar nicht nur durch die guten Leistungen. Anerkennung ist das Hervorheben einer Leistung unabhängig davon ob sie im Endresultat als Erfolg zählt. Es wird der Weg und die Anstrengung anerkannt.
Wertschätzung ist eine Haltung gegenüber jemanden als Menschen, nicht spezifisch bezogen auf eine Leistung oder Verhaltensweise. In unserer Berufswelt braucht es weniger Lob und mehr Anerkennung und Wertschätzung.
Was meinst du dazu? Melde dich gerne bei mir oder kommentiere auf Instagram.
Bildquelle: freepik.com