Was hat Coaching mit Paartanz gemeinsam?
𝒟𝒾𝑒 𝒟𝓎𝓃𝒶𝓂𝒾𝓀 𝒞𝑜-𝒦𝓇𝑒𝒶𝓉𝒾𝑜𝓃
In Paartänzen gibt es die Rollen „Leading“ und „Following“. Doch, ist es das? Jemand führt und jemand folgt? Schaut man genauer hin (oder probiert es am besten selbst aus!) merkt man: Als Follower kann man die Freiräume so ausschmücken wie es einem passt und auf die Weise die Entscheidungen der Person in der Leaderrolle beeinflussen. Diese Person wiederum lässt sich von der Energie und den Impulsen leiten und führt passende Figuren und Sequenzen. So sehe ich Paartänze als wunderschöne Co-Kreation.
Im Coaching passiert dasselbe: Coachees erzählen von einer privaten oder geschäftlichen Situation und geben den ersten Impuls. Als Coach gebe ich Fragen und Impulse. Wir beide führen und folgen. Als Coach führe ich den Prozess, wähle die Fragen und führe Tool-Interventionen durch. Coachees führen mit dem eigenen Inhalt, mit den Reaktionen und den Reflexionen. Und so wird auch Coaching zu einer Co-Kreation.
Und ist es letzten Endes nicht genau das im Leben?
Ihr kennt bestimmt diese Momente, in denen ihr euch Meisterin oder Meister eures Lebens fühlt: Ihr habt selbstbestimmt die Dinge angepackt und sitzt am Steuer.
Bestimmt kennt ihr auch die Momente, wo trotz scheinbar guten Planungs-Entscheidungen die Dinge nicht so laufen, wie ihr sie vorgesehen hattet. Äussere Faktoren übernehmen die Führung. In dem Moment haben wir aber auch sehr viel Gestaltungspotenzial. Wir können den Moment trotz der neuen Grenzen zu unseren Gunsten ausschmücken; oder mehr noch: wir können die gesamte Kraft der unerwarteten Lebensrichtung ausnutzen und darauf etwas neues kreieren indem wir unsere alte Idee loslassen. Also gemeinsam mit dem Lebensschicksal co-kreieren.